Sie haben noch nichts in den Einkaufswagen gelegt!
Klicken Sie auf die Produkte im Menü, um unser Angebot zu sehen Wir bieten an:
Hohe Qualität
Hohe Erreichbarkeit
Kurze Produktionsdauer
Nach Ihren Abmessungen maßgefertigte Produkte
Kostenloser Versand
Angebot via E-Mail
Durch diese Funktion erhalten Sie den Inhalt des Einkaufswagens als Angebot per E-Mail. Somit können Sie die im Einkaufswagen befindlichen Produkte speichern. Gerne kontaktieren wir Sie auch telefonisch, wenn Sie dies wünschen.
Das Angebot ist 30 Tage lang gültig und während dieser Zeit vor evtl. Preisänderungen geschützt.
🎉 Projekt Nr. 50.000 erhält 50% Rabatt 🎉
Feiern Sie mit – im Oktober gibt es für alle Kunden eine Goodie-Bag!
Wir vom Geländerladen wollen Ihnen das optimale Kauferlebnis bieten – von der Bestellung bis zum fertigmontierten Produkt. Mit diesem Ziel vor Augen sind wir jetzt einen Schritt weitergekommen.
Schaubild Ihres Geländers
Unser Programmierer Mikael Linusson hat nämlich eine neue Funktion in unserem Konfigurationssystem erstellt, die es ermöglicht, sekundenschnell ein Schaubild des von Ihnen konfigurierten Geländers zu erstellen.
Das Schaubild erhalten Sie, wenn Sie ein Angebot erstellt oder eine Bestellung vorgenommen haben. Danach erstellt unser System eine automatische Zeichnung Ihres Geländers, die Sie zusammen mit dem Angebot oder der Auftragsbestätigung per E-Mail bekommen. Auf diese Weise können Sie leichter prüfen, ob die von Ihnen angegebenen Seitenlängen und Ecken stimmen. Und auch die Geländermontage wird erleichtert, da Sie die Seitenlängen und Positionen der Pfosten noch deutlicher sehen können. Wir möchten nämlich, dass Sie sich sicher fühlen können, das richtige Geländer konfiguriert zu haben, wenn Sie bei uns bestellen. Die Zeichnung finden Sie zusammen mit der übrigen Information zu Ihrer Geländerbestellung auch auf Ihrer persönlichen Bestellseite und in dem Montagebüchlein, das Sie zusammen mit der Geländerlieferung erhalten.
Spiegelverkehrte Zeichnungen
Sie sehen Ihre Geländerkonfiguration in zwei spiegelverkehrten Zeichnungen, weil wir nicht wissen können, ob bei Ihnen die erste Seite links oder rechts von Ihnen aus gesehen anfängt. Für Sie ist aber es sehr leicht zu erkennen, welche der beiden Zeichnungen mit Ihrer Situation übereinstimmt.
Hier sehen Sie ein paar Beispiele für Schaubilder, die verschiedene Geländertypen zeigen. Durch Klicken auf das Bild können Sie die Ansicht vergrößern.
Die obige Zeichnung zeigt ein Geländer, das beim Anfang keinen Pfosten hat, sondern in der Wand verankert wird, und mit einem freistehenden Pfosten endet.
Für die Konfiguration dieses seitlich zu montierenden Edelstahlgeländers mit zwei Außenecken gibt es nur eine Zeichnung, da die beiden kurzen Seiten des u-förmigen Balkongeländers dieselbe Länge haben und Geländeranfang sowie -abschluss identisch sind.
Hier haben wir ein Edelstahlgeländer mit aufgesetzter Verankerung, bei dem man deutlich den Unterschied zwischen Innen- und Außenecke sieht. Wenn man die Platzierung der Pfosten im Verhältnis zur Außenkante (dicker schwarzer Strich) betrachtet, kann man erkennen, ob man den richtigen Eckentyp gewählt hat. Diese Geländer hat zwei Innenecken und eine Außenecke.
Nun ist der Herbst da, und alle diesjährigen Projekte für Balkon- und Terrassengeländer sind so langsam abgeschlossen. Also eine gute Gelegenheit, sich Gedanken zu machen, was man denn innen in seinem Haus oder seiner Wohnung neu gestalten möchte.
Anhand einiger Beispiele möchten wir Ihnen zeigen, dass sich unsere Glasgeländer nicht nur für den Außenbereich, sondern auch sehr für Innenräume eignen!
Auf dem ersten Bild sehen Sie ein aufgesetzt montiertes Aluminiumgeländer mit Wandverankerung, das im Obergeschoss die eine Treppenseite absichert. Dadurch, dass das Geländer eine Füllung aus Glasscheiben hat, entsteht keine „Sichtsperre“, sondern man hat vom Raum aus einen guten Blick Richtung Stiege, und der Raum wirkt so auch optisch größer.
Auf dem nächsten Bild hat der Kunde zwei unserer Konfigurationen miteinander kombiniert: Ein Treppen-Handlauf aus Eiche führt in die obere Etage, die durch ein aufgesetzt montiertes Edelstahlgeländer, ebenfalls mit Eichen-Handlauf, vor Absturz gesichert wird.
Auf dem letzten Bild sehen Sie, wie ein klassisches Stiegenauge von einem aufgesetzt in einer Aluminium-Klemmschiene montierten Ganzglasgeländer eingerahmt wird. Dadurch, dass überhaupt keine Pfosten vorhanden sind, wirkt der schmale Flur viel größer. Hier sehen Sie auch ein schönes Beispiel für eine Innenecke – wenn man sich im Obergeschoss vor die Geländerecke stellt, zeigt sie nach innen, also zu einem hin. Hier sehen Sie, wie schön Glasgeländer für Innenräume wirken können und der ganze Bereich viel heller und freundlicher wirkt !
Nun können wir Ihnen ein weiteres Beispiel in unserer Vorher-Nachher-Rubrik präsentieren, das zeigt, wie sehr sich der Eindruck ändert, wenn ein Dachterrassengeländer aus Holz durch ein Glasgeländer ersetzt wird. In diesem Fall hat der Kunde die alte Brüstung auf seiner Dachterrasse vollständig entfernt und durch unser aufgesetzt montiertes Edelstahlgeländer mit satiniertem Glas (satinierte Verbundfolie) ersetzt.
Hier sehen Sie das alte Geländer mit dunkelbrauner Holzverkleidung:
Und hier sehen Sie das neue Dachterrassengeländer:
Die Dachterrasse hat durch die Scheiben mit satiniertem Effekt auch weiterhin einen guten Sichtschutz. Die helle Farbe lässt die Brüstung aber nun viel leichter und luftiger wirken und die Dachterrassenfläche größer erscheinen. Ein gelungenes Beispiel für eine Geländerrenovierung, wie wir finden!
Eigentlich eine merkwürdige Frage. Wie kann es angehen, dass ein Edelstahlgeländer rosten kann, obwohl es doch heißt, dass Edelstahl nicht rostet, also rostfrei ist?
Statt rostfrei sollte es eher rostträge heißen
Die Antwort ist ganz einfach. Die Bezeichnung rostfreier Stahl entstand, als man durch eine Chromlegierung des Stahls die Rostresistenz deutlich erhöhen konnte. Die Bezeichnung rostfreier Stahl oder Edelstahl ist deshalb etwas irreführend, und von daher wäre rostträger Stahl eine korrektere Bezeichnung.
Rost entsteht meistens dadurch, dass Fremdpartikel aufs Geländer gelangen, mit dem Stahl chemisch reagieren und Korrosion verursachen. Somit rostet der Edelstahl also nicht von selbst.
Innenbereich und Außenbereich
Wir verwenden verschiedene Edelstahltypen, je nachdem, ob das Geländer im Innen- oder Außenbereich montiert werden soll. Für Geländer im Freien ist es säurefester Stahl (V4A) und für Innenräume etwas einfacherer Edelstahl (V2A).
Pflegen Sie Ihr Edelstahlgeländer
Wenn Sie das Edelstahlgeländer zu lange rosten lassen, ohne etwas dagegen zu unternehmen, kann es schwer werden, den Rost zu entfernen. Das liegt daran, dass sich der Rost in kleinen Poren ablagert, was die Wirkung eines Reinigungsmittels erschwert. Deshalb ist unsere Empfehlung, dass Sie Ihr im Freien montiertes Edelstahlgeländer regelmäßig polieren.
Viele Kunden fühlen sich unsicher, wenn sie angeben sollen, was für Ecken ihre mehrseitigen Geländerkonfigurationen haben. Wir definieren die Ecken immer ausgehend von der Geländer-Innenseite, d.h. wenn wir auf der Bodenfläche stehen, die eine Absturzsicherung erhalten soll. Dann zeigt eine Außenecke vom Betrachter weg, während eine Innenecke zum Betrachter hin zeigt.
Nun ein paar Fotos von Geländern, die Ecken haben: Das erste Beispiel zeigt ein typisches u-förmiges Balkongeländer mit zwei Außenecken im 90°-Winkel.
Bei Geländern, die ein Stiegenauge einrahmen, handelt es sich jedoch i.d.R. um Innenecken. Dies ist sehr oft bei Geländern in Innenräumen der Fall, wie das folgende Bild eines Ganzglasgeländers zeigt.
Manchmal kommen auch beide Eckentypen vor, wie bei diesem Aluminium-Balkongeländer: Rechts endet die kurze Seite in einer Innenecke, während die mittlere und die linke Geländerseite in einer Außenecke aufeinandertreffen.
Viele Kunden haben bei uns nach Scheiben mit Nanoeffekt gefragt. Wir haben deshalb jetzt unser Sortiment um Produkte für die Versiegelung von Oberflächen erweitert. Nun können Sie bei der Bestellung Nanosealer für Glas und Metall als Zubehör wählen. Nach der Oberflächenbehandlung wird es für Sie einfacher, Ihr Glasgeländer zu reinigen – Sie können normalen Schmutz einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.
Nanosealer sorgt dafür, dass Schmutz und Kalk nicht so leicht auf Ihrem Geländer haften bleiben. Durch die Versiegelung fließt das Wasser leichter von den Oberflächen ab und zieht die Schmutzpartikel mit sich.
Geringere Abnutzung für eine lange Zeit
Da nach einer Nanoversiegelung die Benutzung von starken Reinigungsmitteln nicht notwendig ist, sind die Oberflächen weniger dem Verschleiß ausgesetzt, und Ihr Geländer sieht länger wie neu aus. Die Versiegelungsflüssigkeit bleibt direkt auf der Oberfläche haften und erzeugt einen Langzeitschutz, ohne dass eine äußerliche Oberflächenveränderung sichtbar ist.
Einfache Anwendung
Nanosealer einfach handzuhaben. Die zu behandelnde Oberfläche muss sauber und trocken sein. Das Mittel wird auf die gesamte Oberfläche aufgetragen. Nach dem Trocknen werden die Oberflächen poliert, und die Versiegelung härtet aus.
Zur Zeit können Sie bei uns nur Geländer mit Glasscheiben bestellen. Wir bekommen ab und zu Fragen zu Edelstahl-Relinggeländern oder verschiedenen Arten von Seilgeländern aus Edelstahl anstelle von Glas.
Eines Frage des Preises?
Oftmals geht es in diesen Fragen darum, dass man einen niedrigeren Preis für sein Geländer haben, aber trotzdem ein schickes Edelstahlgeländer montieren möchte. Ein Wegfall der Glasscheiben würde den Preis etwas senken.
Eine Frage der Sicherheit!
Bei Geländern mit Drahtseilen oder Relingstäben besteht jedoch die Gefahr, dass sie nicht sicher sind. Es ist nämlich wichtig, dass das Geländer nicht überklettert werden kann. Ein Seil- oder Relinggeländer würde deshalb eine weitere Ausfüllung benötigen, um ein Überklettern zu verhindern. Um nicht die Sicht auf den Balkon oder die Terrasse zu beeinträchtigen, bleibt meist nur Glas als Ausfüllungsalternative übrig.
Gilt auch bei einer baulichen Veränderung
Die obigen Empfehlungen gelten auch bei baulichen Veränderungen. Man kann die gesetzlichen Anforderungen also nicht umgehen, indem man behauptet, dass es schon zuvor ein Geländer gab, dass den Sicherheitsanforderungen nicht genügte.
Zukunft
Da wir ständig daran arbeiten, unsere Produktpalette zu erweitern, ist es durchaus möglich, dass wir zukünftig auch Seil- oder Relinggeländer anbieten. Diese sind jedoch nur für Orte geeignet, an denen Kinder sich nicht ohne Aufsicht aufhalten.
Nicht alle Balkongeländer haben die klassische U-Form, d.h. kurz-lang-kurz mit 90°-Außenecken. Manchmal kommen auch Ecken mit größeren Winkeln vor, wie bei dem folgenden Beispiel, das mit seinen fünf Geländerseiten eine etwas geschwungene Form aufweist. Bei diesem konkreten Beispiel handelt es sich um ein Edelstahl- Balkongeländer mit nicht-rechtwinkligen Ecken. Die erste Seite rechts geht in eine Innenecke über (d.h. die Ecke zeigt nach innen zur Hauswand hin), dann kommt eine kurze Seite, die in einer Außenecke endet. Die lange Frontseite geht in eine weitere Außenecke über und die folgende kurze Seite in eine Innenecke.
Sie können hier auch sehr deutlich eine Besonderheit dieses Geländertyps sehen: Bei unseren seitlich montierten Edelstahlgeländern werden bei solchen Außenecken je zwei Pfostenhalter benötigt, zwischen denen eine schmale Scheibe montiert wird. Bei Pfosten, die eine Innenecke einrahmen, ist eine solche Extrascheibe nicht erforderlich, da sie eng genug beieinander stehen.
Wir freuen uns immer, wenn wir sehen dürfen, wie unsere Geländer bei den Kunden aussehen. Dann wissen wir, dass alles gut geklappt hat – von der Bestellung über Produktion bis zur Auslieferung. Ein Kunde hat uns Bilder zur Verfügung gestellt, die zeigen, wie sehr sich der Eindruck eines Hauses ändert, wenn die alte Geländerverkleidung mit einer Glasfüllung ersetzt wird. Er hat auf unserer Webseite die Konfiguration Glasscheiben & Klemmhalter gewählt und nach dem Ausmessen der Abstände zwischen den vorhandenen Pfosten alle Scheibenmaße eingegeben. Durch die Wahl von Glasscheiben mit satinierter Verbundfolie (ergibt einen Milchglaseindruck) hat der Kunde auf seiner Dachterrasse weiterhin einen guten Schutz vor neugierigen Blicken und gleichzeitig einen besseren Windschutz als vorher.
Hier die alte Verkleidung mit Holz
Sieht die Dachterrasse mit den satinierten Scheiben und Edelstahl-Klemmhaltern nicht wundervoll und wie neu aus?
Wir bekommen oft Anrufe oder Mails von Kunden, die wissen möchten, wie sie die einzelnen Montageschritte beim Geländeraufbau vornehmen sollen.
Damit es für unsere Kunden so leicht wie möglich wird, unsere Produkte zu montieren, haben wir deshalb zusätzlich zu unseren schriftlichen Montage-Anleitungen Montage-Videos zu unseren Produkten erstellt.
Zusammen mit der Auftragsbestätigung erhalten unsere Kunden über einen Link Zugang zu ihrer Kunden-Bestellseite – eine persönliche Seite, auf der jeder Kunde die gesamte Bestellinformation zu seinem Geländer vorfindet. So können unsere Kunden nun auch den aktuellen Bestellstatus sehen. Auf dieser Bestellseite befinden sich neben unseren schriftlichen Montage-Anleitungen auch Links zu Montage-Videos, auf denen sich unsere Lunden in aller Ruhe einzelne Montageschritte anschauen können.